Ein neues Laufevent wirft seine Schatten voraus!

Ein neues Laufevent wirft seine Schatten voraus!

DISNEY RUNNING

runDisney Springtime Surprise

Ein neues Laufevent
wirft seine Schatten voraus!

Florian (RainbowMickeyRunner), Hamburg

9. Dezember 2021

2022 wartet runDisney endlich einmal wieder mit einem neuen Eventkonzept auf – dem runDisney Springtime Surprise Weekend. Was diese Laufveranstaltung genau ausmacht, welche Besonderheiten sie bietet und vor allem, wie Ihr daran teilnehmen könnt, erfahrt Ihr direkt in diesem Blogbeitrag!

So langsam aber sicher neigt sich das Jahr 2021 – man möchte fast schon ein wenig sagen: zum Glück – dem Ende entgegen. Für alle begeisterten runDisney-Läufer bedeutet dies, dass nun schon bald auch wieder vermehrt Laufevents „vor Ort“ in den Disney Parks stattfinden – man also nicht mehr nur „virtuell“ daheim in der eigenen Nachbarschaft seine Läufe absolvieren muss, um eine der schönen Disney-Medaillen zu erhalten.

Während die runDisney-Saison in Walt Disney World in Orlando seit mehreren Jahren bereits quasi traditionell immer wieder aus den drei großen Events Disney Wine & Dine Half Marathon Weekend (Anfang November), Walt Disney World Marathon Weekend (Anfang Januar) und Disney Princess Half Marathon Weekend (Ende Februar) besteht, hat man sich dazu entschieden ab dem kommenden Jahr 2022 für Ende März statt des bisherigen Star Wars Rival Run Weekends ein vollkommen neues Eventformat in Leben zu rufen: das runDisney Springtime Surprise Weekend. Doch was genau hat es damit auf sich? Schauen wir uns dieses neue Format doch einmal genauer an!

© runDisney

Während die übrigen drei Events im Laufe der runDisney-Saison sich immer wieder in punkto Ablauf, Distanzen und Themen gleichen oder ähneln, geht man mit dem neuen runDisney Springtime Surprise Weekend nun einen vollkommen anderen Weg – hier dürfen sich nämlich alle Laufbegeisterten in jedem Jahr völlig neu überraschen lassen, unter welchem Motto die vier Tage stehen, welche Distanzen diese beinhalten oder ob es vielleicht sogar noch weitere Extra-Programmpunkte gibt, die diese Laufevents unter Umständen noch einmal zu etwas ganz Besonderem werden lassen können.

2022 geht’s mit runDisney auf nostalgische Parkhopping-Tour

Das 2022 runDisney Springtime Surprise Weekend kann man dabei am Besten unter dem Begriff nostalgische Parkhopping-Tour zusammenfassen, denn bei dieser Premiere gibt es – sicher zur Freude vieler runDisney-Enthusiasten – nicht nur ein Wiedersehen mit vielen Formaten, die schon in der Vergangenheit die Herzen zahlreicher Lauffans höher haben schlagen lassen, sondern man begibt sich als Teilnehmer*in im Laufe des verlängerten Wochenendes in gewisser Weise auch auf eine Art sportliche Abenteuerreise durch alle vier Parks des Resorts in Florida. Doch immer der Reihe nach…

Den Anfang macht am frühen Morgen des 31. März 2022 als erster besonderer Programmpunkt zunächst das runDisney Springtime Surprise Sunrise Yoga. Passenderweise findet dies – vielleicht auch zu Ehren des 50. Geburtstags von Walt Disney World – direkt vorm Cinderellaschloss im Magic Kingdom statt. Bei Sonnenaufgang kann man dort mithilfe verschiedener Yogaübungen nicht nur gemeinsam in den Tag, sondern vielmehr auch in das bevorstehende Lauf-Wochenende starten. Aus meiner Sicht – wenn sicher auch nicht für jeden etwas – der absolut passende Moment, um seinen Körper auf die Anstrengungen der kommenden Tage einzustimmen und schon einmal in den richtigen Flow zu kommen.

Denn bereits am Abend desselben Tages geht es direkt mit dem ersten Lauf los – dem Expedition Everest 5K, der – wie könnte es anders sein – natürlich im Animal Kingdom auf uns wartet. Das Besondere bei diesem Lauf ist vor allem sein Format und Charakter: Allein schon die Tatsache, dass der Lauf entgegen der üblichen Gewohnheiten am späten Abend stattfindet, macht ihn schon ein klein wenig besonders. Darüber hinaus müssen die Läufer*innen auf der Strecke jedoch auch im Rahmen eines sogenannten Scavanger Hunt – auf Deutsch würde man dafür wohl das Wort „Schnitzeljagd“ benutzen – verschiedene Aufgaben lösen, bevor sie die Ziellinie passieren dürfen. Ein, wie ich persönlich finde – wirklich richtig spannend klingendes Konzept, bei dem sicher alle Altersklassen auf ihre Kosten kommen werden und das sich bereits vor 7 Jahren großer Beliebtheit bei den Disney-Fans erfreute.

Weiter geht es dann am Samstag, den 2. April wieder ganz regulär morgens mit dem Race for the Taste 10K. Dieses Veranstaltungsformat war spannenderweise der Vorläufer des derzeitigen Wine & Dine-Konzepts und begeisterte bereits von 2005 bis 2009 über mehrere Jahre hinweg die runDisney-Community. Im kommenden Jahr steht dieser Lauf – wie sollte es anders sein – ganz im Zeichen der neuen Attraktion Remy’s Ratatouille Adventure in EPCOT. Und so ist denn auch sehr wahrscheinlich damit zu rechnen, dass die Streckenführung dieses Laufs sich vor allem um den World Showcase erstrecken wird und man dabei sicher auch den französischen Pavillon passieren wird, um dort – vielleicht ja sogar mit Remy persönlich – für das passende Erinnerungsfoto posieren zu können.

Den großen Abschluss des ersten runDisney Springtime Surprise Weekend bildet am Sonntagmorgen, den 3. April dann schließlich noch ein ganz besonderes Highlight in den Hollywood Studios: nämlich The Twilight Zone Tower of Terror™ 10-Miler. Während die Distanz von 10 amerikanischen Meilen – was ungefähr 16 europäischen Kilometern entspricht – tatsächlich für Profiläufe etwas ungewöhnlich anmutet, kann ich mir vorstellen, dass es aufgrund der Beliebtheit dieser inzwischen ja doch schon recht legendären Attraktion viele runDisney-Enthusiasten kaum noch erwarten können, die begehrten Medaillen in den Händen halten und ihr Eigen nennen zu können. Das Originalformat dieses Laufs fand übrigens passenderweise ebenfalls vor nunmehr 10 Jahren statt und war von 2012 bis 2013 zwei Jahre lang fester Bestandteil des runDisney-Saisonkalenders zur Halloween-Zeit. Ob die Läufer auf der Strecke zwischendurch wohl auch die Möglichkeit haben, eine Fahrt in die vierte Dimension zu unternehmen? Warten wir es ab… es bleibt auf jeden Fall spannend, was runDisney noch alles für Überraschungen bereithalten wird.

© runDisney

Registrierung, Preise & virtuelle Optionen

Kommen wir abschließend noch zu den Registrierungsmöglichkeiten und Preisen, denn auch hier gibt es eine Besonderheit. Selbstverständlich kann man zunächst einmal jedes Event einzeln buchen. Die Preise sind dabei je nach Distanz unterschiedlich hoch. Der Expedition Everest 5K schlägt so mit $100 zu Buche, der Race for the Taste 10K kostet $135 und der The Twilight Zone Tower of Terror™ 10-Miler schließlich $190. Für das runDisney Springtime Surprise Sunrise Yoga werden außerdem noch einmal $95 fällig. 

Entscheidet man sich, alle drei Läufe zusammen als runDisney Springtime Surprise Challenge zu absolvieren, so kostet das Komplettpaket mit allen drei Läufen und einer zusätzlichen Challenge-Medaille insgesamt $445! Dies ist insofern besonders, als dass bei den restlichen runDisney-Events die 5-Kilometer-Distanz normalerweise nicht in der Challenge-Option mit enthalten ist und man diese extra dazubuchen muss. Hier habt Ihr jedoch tatsächlich einmal alle drei Läufe gemeinsam in einem Paket – eine wirklich tolle Sache, wie ich finde. Die Möglichkeit zur Registrierung ist bereits am Donnerstag, den 9. Dezember 2021 um 20:00Uhr deutscher Zeit auf der Homepage von runDisney gestartet.

Und selbst für all jene, die sich derzeit noch nicht zutrauen, für Ende März 2022 eine Reise nach Walt Disney World in Orlando zu buchen, gibt es gute Nachrichten! Denn wie bereits schon bei den vorherigen Events gibt es auch beim runDisney Springtime Surprise Weekend die Möglichkeit, über eine virtuelle Option an den Läufen teilzunehmen. Hierbei legt Ihr die jeweiligen Strecken einfach in der eigenen Nachbarschaft oder auf Eurer Lieblingslaufstrecke zurück und bekommt dann im Nachgang des Events die einzelnen Medaillen nach Hause geschickt. Zwar wird diese Option seitens runDisney nur für Teilnehmer*innen mit einer Adresse in den USA angeboten, doch vielleicht habt Ihr ja auch Freunde in den Vereinigten Staaten, an deren Adresse Ihr die Medaillen schicken lassen könnt. Alternativ dazu könnt Ihr natürlich auch einen der vielen Paketweiterleitungs-services, die Euch quasi eine amerikanische Versandadresse zur Verfügung stellen, benutzen. Damit habe ich nun schon mehrfach sehr gute Erfahrungen gemacht und habe Euch hier auch noch einmal zusammengefasst, wie das Procedere genau abläuft und was für Extrakosten ungefähr noch auf Euch zukommen!

© runDisney

Und wenn Euch so viel Informationen zum neuen runDisney Springtime Surprise Weekend noch nicht ausreichen, dann hört doch auch einmal in die folgende Episode von Mausgebabbel – Der Disney Parks Podcast meines lieben Freundes Jens hinein. Wir wollte darin zwar eigentlich schwerpunktmäßig über meine Erlebnisse bei der diesjährigen Halloween-Party im Disneyland Paris sprechen, sind dann aber doch die meiste Zeit bei runDisney hängen geblieben… so kann’s kommen.

Mich würde am Ende vor allem aber noch einmal interessieren, wie es denn bei Euch derzeit mit der Motivation aussieht, sich mal wieder bei einem runDisney-Event anzumelden! Könntet Ihr Euch vorstellen, extra dafür mal nach Orlando zu reisen, wartet Ihr lieber darauf, dass die Läufe bald auch nach Frankreich ins Disneyland Paris zurückkehren oder wäre sogar schon eine virtuelle Teilnahme an einem runDisney-Lauf für Euch genug Magie? 

Ich bin gespannt darüber von Euch mehr zu erfahren, wünsche Euch noch eine schöne restliche Adventszeit und hoffe, dass wir uns bald mal wieder zum gemeinsamen Laufen wiedersehen werden!



Alles Liebe & Gute und vor allem: Bleibt gesund! 

Euer RainbowMickeyRunner

Florian

Ab jetzt wird’s frostig… Disneys Die Eiskönigin als Musical in Hamburg

Ab jetzt wird’s frostig… Disneys Die Eiskönigin als Musical in Hamburg

PODCAST

Ab jetzt wird’s frostig…

Disneys Die Eiskönigin – Das Musical
endlich in Hamburg

Florian (RainbowMickeyRunner), Hamburg

15. November 2021

Lange haben wir darauf gewartet und endlich ist es da: am 8. November durfte Disneys Die Eiskönigin nun als Musical seine Deutschlandpremiere in Hamburg feiern. Was Euch dabei alles erwartet, wie sich die Bühnenversion vom Film unterschiedet und ob die deutschen Darsteller*innen ihren ikonischen Filmvorbildern gewachsen sind… über all das und noch viel mehr berichte ich Euch in diesem Blogbeitrag!

Wenn es einen Computeranimationsfilm aus dem Hause Disney gibt, an dem man in den vergangenen Jahren nicht vorbeigekommen ist, dann ist es sicherlich Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (Originaltitel: Frozen). Als der Film im November 2013 weltweit in die Kinos kam, entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit ein wahrer Hype um die Geschichte, ihre liebenswerten und witzigen Charaktere, aber vor allem auch die Songs, die von Broadwaykomponist Robert Lopez – der in New York bereits mit Shows wie Avenue Q und The Book of Mormon auf sich aufmerksam gemacht hatte – und seiner Frau Kristen Anderson-Lopez geschrieben wurden.

Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass bereits vor dem Filmstart seitens Disney Theatrical Productions Überlegungen angestellt wurden, den Animationsfilm für die Musicalbühne zu adaptieren, womit schließlich im Februar 2015 begonnen wurde. Dabei erweiterte das Komponisten- & Texterduo Lopez & Anderson-Lopez die – wie sie selber sagen – „siebeneinhalb“ bestehenden Songs des Films auf insgesamt 23 und nach verschiedenen Workshops und Try-Outs außerhalb New Yorks feierte Frozen – The Musical schließlich mit Caissie Levy als Elsa & Patti Murin als Anna in den Hauptrollen am 22. Februar 2018 seine umjubelte Premiere am Broadway.

Saint © Disney

Gut zwei Jahre später kündigte die Musicalproduktionsgesellschaft Stage Entertainment schließlich an, Disneys Die Eiskönigin ab März 2021 im Stage Theater an der Elbe in Hamburg zeigen zu wollen. Wie wir alle wissen, konnte dieser Termin aus uns allen sicher bekannten Gründen leider nicht gehalten werden und so hat es letztendlich bis November 2021 gedauert, dass Anna, Elsa, Olaf, Kristoff & Co. sich endlich in die Herzen der deutschen Disney- und Musicalfans singen, spielen und tanzen dürfen. Stellt sich natürlich zuallererst die Frage:

Was unterscheidet die Filmversion vom Bühnenstück?

Von der Handlung her ist zunächst natürlich alles genauso wie im Film: Auch im Musical erleben wir, die Elsa ihre magischen Kräfte zunächst zu unterdrücken versucht, sich dadurch mehr und mehr von der Außenwelt und auch von ihrer Schwester Anna entfernt und schließlich keinen anderen Ausweg mehr sieht, als sich in einem von ihr selbst aus Eis und Schnee erbauten Eispalast zurückzuziehen. Gemeinsam mit Schneemann Olaf, Eislieferant Kristoff und Rentier Sven macht sich Anna auf den Weg zu Elsa, um ihre Schwester zu finden und nach Arendelle zurückzubringen – fest davon überzeugt, dass sie nicht das „böse Monster“ ist, zu der sie alle anderen machen wollen.

Soweit ist also alles wie bisher. Spannend ist dabei jedoch, wie das Kreativteam die  zahlreichen Möglichkeiten der Theaterbühne nutzt, um die Geschichte zu erzählen sowie die unterschiedlichen Charaktere und ihre jeweiligen inneren Gefühlszustände zu zeigen. So erleben wir im Musical zum Beispiel das Ensemble von Beginn an als eine Art griechischen Chor, der immer wieder die Handlung kommentiert, zusammenfasst oder auch fortführt, während man sich bei den Hauptfiguren dramaturgisch vor allem auf Anna & Elsa konzentriert. Da man sich für die Vorgeschichte – wunderbar und sehr zu Herzen gehend porträtiert von äußerst talentierten Kinderdarstellerinnen – sehr viel Zeit nimmt, wird von Anfang an die große emotionale Distanz spürbar, die beide Schwestern durch ihre Absonderung voneinander empfinden. Anna versucht dabei immer wieder auf unterschiedliche Weise ihrer Schwester näher zu kommen, Elsa hingegen sondert sich mehr und mehr ab und verbietet sich stattdessen sogar jegliche Form von Gefühl oder emotionaler Regung, hat sie doch immer wieder Angst davor, andere zu verletzen oder gefährden – wie es ihr schon einmal in ihrer Kindheit bei ihrer eigenen Schwester passiert ist.

Wenngleich das Stück durch Figuren wie Olaf, Kristoff, Pitzbühl oder Oaken immer wieder auch heitere, beschwingte und unterhaltsame Momente bereithält, so scheint mir Disneys Die Eiskönigin – Das Musical dennoch etwas düsterer und tatsächlich auch ein wenig erwachsener inszeniert zu sein als der Originalfilm. Dies tut aber dem Unterhaltungswert keineswegs Abbruch, denn natürlich funktionieren Lieder wie „Willst Du einen Schneemann bauen“, „Zum ersten Mal seit Ewigkeiten“ sowie das unverwüstliche „Ich lass los“ auch wunderbar live auf der Musicalbühne und werden durch neue Songs wie „Ein kleiner Teil von Dir, ein kleiner Teil von mir“, „Du bist alles“ oder auch „Monster“ schön und passend ergänzt.

© Morris Mac Matzen (Stage Entertainment)

Die Darsteller*innen werden ihren Filmvorbildern absolut gerecht!

Erfreulich war für mich dabei auch, dass man für die Hamburger Inszenierung von Disneys Die Eiskönigin – Das Musical mit Sabrina Weckerlin als Elsa und Celena Pieper als Anna zwei wunderbare Künstlerinnen gefunden hat, die sowohl darstellerisch als auch gesanglich wirklich auf ganzer Linie überzeugen. Da ich die große Freude hatte, die Show innerhalb kürzester Zeit bereits zweimal sehen zu können – einmal am 29. Oktober 2021 im Rahmen der ersten Preview und zehn Tage später dann bei der großen Deutschlandpremiere das zweite Mal – konnte ich wunderbar die schöne Entwicklung sehen, die sowohl das Stück als auch seine Darsteller*innen, im Laufe dieser recht kurzen Zeit bereits gemacht haben, sodass für mich auf jeden Fall im Raum steht, die Show in ein paar Wochen oder Monaten sogar noch ein drittes Mal anzuschauen. 

Neben den beiden Protagonistinnen seien an dieser Stelle aber auch noch die zahlreichen Nebenfiguren erwähnt, die aus meiner Sicht ebenfalls wunderbar und äußerst passend besetzt sind: Ob nun Benét Monteiro  als Kristoff, Milan van Waardenburg als Hans, Elindo Avastia als Olaf oder Eric Minsk als Pitzbühl. Alle sind wunderbar zu verstehen, gut bei Stimme, mit viel Spaß und großer Spielfreude bei der Sachen und erzeugen zusammen mit dem gesamten Ensemble ein wirklich zauberhaftes Gesamterlebnis, was nicht zuletzt auch bei der Deutschlandpremiere zu minutenlangem Applaus und Standing Ovations führte.

© Morris Mac Matzen (Stage Entertainment)

Wie Ihr also seht: Disneys Die Eiskönigin – Das Musical  ist aus meiner Sicht definitiv ein Besuch in Hamburg wert. Und zwar vor allem, weil die Show eines vermag: Sie lässt einen als Zuschauer*in für gut zweieinhalb Stunden einfach einmal den gesamten Alltag um uns herum vergessen, sodass man voll und ganz in eine andere Welt eintauchen, sich von beeindruckenden Kostümen und Bühnenbildern verzaubern sowie von großartigen und ins Ohr gehenden Songs mitreißen lassen kann. Eskapismus pur also… und seien wir doch mal ehrlich: Nach den letzten eineinhalb Jahren haben wir uns das doch wirklich mehr denn je verdient, oder?

Nichtsdestotrotz gäbe es aber natürlich noch so viel mehr zu sagen… über verschiedene Wow-Momente, die die Show besitzt, die deutsche Übersetzung, die Besonderheiten des Bühnenbildes, die besondere Atmosphäre der Deutschlandpremiere und und und… Doch bevor ich davon hier in epischer Breite schreibe, möchte ich Euch eher einladen, mir diesbezüglich lieber noch einmal über ein anderes Medium zu folgen! Denn zusammen mit meiner lieben Freundin Bianca – Euch allen sicher bekannt durch ihren Disney-Blog Spinatmädchen – habe ich in der letzten Episode ihres Podcasts Feenstaub & Mauseohren – noch viel mehr und detaillierter über Disneys Die Eiskönigin – Das Musical in Hamburg gesprochen!

Wenn Ihr also erfahren wollt, was Elsas Eiskleid so besonders macht, welche Effekte uns im wahrsten Sinne des Wortes den Atem geraubt haben und welche Plätzen Ihr am besten buchen solltet, um das beste Gesamterlebnis zu haben, dann solltet Ihr hier auf jeden Fall einmal direkt in unsere Episode über das neue Disney-Musical in Hamburg hineinhören:

Wir freuen uns, wenn wir Euch durch unsere Blogbeiträge und die Podcast-Episode Lust auf Disneys Die Eiskönigin – Das Musical gemacht haben und sind natürlich auch gespannt über Eure ganz persönliche Meinung! Habt ihr die Show bereits gesehen – ob nun in Hamburg oder vielleicht auch in New York oder London? Was gefällt Euch an dem Stück, was vielleicht auch nicht und würdet Ihr es Freunden und Bekannten für einen Besuch weiterempfehlen? Ich würde mich sehr über Eure Kommentare und Meinungen unter diesem Blogbeitrag freuen und bin gespannt, was Ihr so schreibt!

Lasst es Euch gut gehen, bleibt gesund und auf bald!

Euer RainbowMickeyRunner

Florian

runDisney startet in die Saison 2021/22

runDisney startet in die Saison 2021/22

DISNEY RUNNING

runDisney startet in die Saison 2021/22

Eine persönliche Betrachtung & Einschätzung

Florian (RainbowMickeyRunner), Hamburg

28. Juli 2021

Bereits vor einigen Wochen hat runDisney viele mit der Ankündigung überrascht, dass ab November dieses Jahres die Laufevents in Walt Disney World in Orlando wieder stattfinden werden. Wird dabei alles wieder so wie vor der Pandemie und vor allem: Plane auch ich wieder mit dabei zu sein? Ich schaue für Euch in diesem Beitrag einmal genauer hin, gebe Euch einen kurzen Überblick über alle derzeit verfügbaren Informationen und sage Euch auch, worauf Ihr nun besonders achten müsst!

Ich sage es direkt heraus: Der gestrige Tag war hart… sehr hart! Meine Social Media-Apps wie Instagram, Facebook & Co. liefen förmlich über an Beiträgen zum Thema runDisney. Kein Wunder, denn seit gestern 15Uhr deutscher Zeit hat die Registrierung für das Walt Disney World Marathon 2022 begonnen – dem einzigen Laufevent von Disney, das auch die komplette Marathondistanz über 42,195 Kilometern beinhaltet. Nach längerem Hin und Her habe ich mich – durchaus schweren Herzens – letztendlich doch gegen eine Teilnahme entschieden. Warum – davon möchte ich Euch nachfolgend ein bisschen erzählen und dabei versuchen, die Neuigkeiten der letzten Wochen in Bezug auf runDisney ein wenig ins Verhältnis zueinander setzen.

© runDisney

Wie alles begann…

Als ich meine Reise als RainbowMickeyRunner 2019 anfing, stand für mich von Anfang an fest, dass ich auf jeden Fall einmal bei einem Laufevent in Walt Disney World in Orlando an den Start gehen wollen würde! Diesen Wunsch habe ich mir schließlich im Februar 2020 erfüllt, als ich dort beim Disney Princess Half Marathon Weekend mitgelaufen bin. Dazu muss ich sagen, dass ich bis vor zwei Jahren zwar immer schon ein passionierter Läufer war, mich jedoch nie an Distanzen über 10 Kilometer gewagt hatte.

So war bereits die Anmeldung für das Disneyland Paris Run Weekend 2019 für mich ein großes Wagnis, war es doch das erste Mal, dass ich mich wirklich so einer langen Distanz stellen würde! Doch nachdem ich dies recht gut überstanden und mit einer damaligen Zeit von 1:42:33 sogar ganz passabel abgeschlossen hatte und im Anschluss daran im selben Jahr sogar noch am Hong Kong Disneyland 10K Weekend teilgenommen hatte und damit meinen ersten Disney Park außerhalb Europas besucht hatte, stand für mich fest: Das ist noch lange nicht das Ende meiner ganz persönlichen Laufreise im Zeichen von Disney! Ich wollte mir noch größere Ziele stecken!

© Disney PhotoPass
© FujiFilm
© Disney PhotoPass

Dopey: die ultimative Challenge!

Und was könnte es da Besseres geben, als die sogenannte Dopey-Challenge! Sie stellt quasi die Königsdisziplin unter runDisney-Enthusiasten dar und ist mit vier aufeinanderfolgenden Läufen (5km, 10km, Halbmarathon & Marathon) eine echte Herausforderung – selbst für passionierte und eingefleischte Laufprofis! So könnt Ihr Euch denken, dass auch für mich feststand, dieses Mammutprojekt mindestens einmal in meiner „Läuferkarriere“ angehen zu wollen!

Tja, und ursprünglich hatte ich mir auch vorgenommen, dieses Projekt direkt im kommenden Jahr anzugehen und abzuschließen, bevor dann auch bei mir im August die „große 4“ vorne steht. Wäre da nicht Corona gewesen – denn das hat meine Pläne doch ziemlich durcheinander geworfen und letztendlich habe ich mich nach reiflicher Überlegung nun doch endgültig dazu entschieden, mich vorerst für keine runDisney-Event in den USA im Jahr 2022 anzumelden. Doch was hat letztendlich nun zu dieser Entscheidung geführt?

© runDisney

Ein Re-Start mit Hürden – zumindest für uns Europäer

Der Hauptgrund hierfür ist eigentlich recht einfach: Wie Ihr alle wisst, haben die USA gerade erste die Einreisebeschränkungen für europäische Touristen auf unbestimmte Zeit verlängert und wenn man sich darüber hinaus die aktuellen Meldungen zu amerikanischen Fallzahlen ansieht, scheint es nicht so zu sein, als habe man die Pandemie endgültig unter Kontrolle. 

Vor allem der Bundesstaat Florida, in dem Walt Disney World bekanntlich beheimatet ist, steigen die Zahlen in den vergangenen Wochen wieder stark an und aufgrund der sich immer weiter ausbreitenden Delta-Variante hat sich nun sogar die die US-Gesundheitsbehöre CDC entgegen ihrer bisherigen Position dazu entschieden, selbst für Geimpfte wieder eine Empfehlung für das Tragen von Masken in Innenräumen auszusprechen. 

Doch was hat das alles mit einer Registrierung für einen runDisney-Lauf zu tun? Hierzu muss man wissen, dass Disney sich in der Regel recht kulant zeigt, was Umbuchungen oder selbst Stornierungen von Aufenthalten angeht. In Bezug auf ihre Lauf-Events offenbart sich jedoch ein etwas anderes Bild:

runDisney schließt nämlich explizit die Stornierung einer Registrierung aus und bietet auch nicht die Möglichkeit, seine Startnummer auf eine andere Person umschreiben zu lassen, wie dies z.B. noch bis 2019 in Paris der Fall war. Das bedeutet: Sollte man – aus welchen Gründen auch immer – nicht für den Lauf antreten können, so ist die Startgebühr verloren! 

© runDisney

Paris vs. Orlando – andere Länder, andere Preise!

Zu erwähnen sei an dieser Stelle, dass die Laufevents in den USA preislich eine ziemlich andere Liga sind als ihre europäischen Pendants bei uns in Paris!

Ist man hier in der Vergangenheit schon mit 40€ für den 5K-Lauf dabei gewesen und hatte für die dortige 36K-Challenge mit allen drei Läufen eine einigermaßen angemessene Startgebühr von 195€, hat man es in den USA direkt mit ganz anderen Preisen zu tun! 

In Orlando schlägt nämlich bereits die 5K-Distanz mit satten 95$ zu Buche. Und für die Dopey-Challenge sind sogar sage und schreibe 600$ zu entrichten – zuzüglich Bearbeitungsgebühren und den in Amerika üblichen Steuern, versteht sich!

Und natürlich kommen zu diesen Kosten auch noch Anreise, Unterkunft, Parktickets sowie die Verpflegung hinzu! Man sieht also: Das Laufen in den Disney Parks ist vor allem in den USA ein ziemlich kostspieliges Hobby. Gerade im Hinblick auf die derzeitigen Ungewissheiten – nicht nur im Hinblick auf die Einreise, denn es ist auch noch nicht vollständig klar, wie der genaue Ablauf sein wird… wird alles wieder so sein wie vor der Pandemie, wird man Charaktere treffen können, wie sieht die genaue Organisation der Startgruppen aus und und und – sollte man sich aus meiner Sicht gut überlegen, ob man im Ernstfall damit leben könnte, diese doch recht hohen Summen an Startgebühr im schlimmsten Fall komplett abschreiben zu müssen – außer natürlich, das Event wird ohnehin komplett abgesagt.

© runDisney

Virtual Runs als Alternative?

Und auch runDisney scheint sich wohl darüber im Klaren zu sein, dass die Ankündigung von Laufevents unter den derzeit doch noch etwas unbeständigen Gegebenheiten durchaus mit Unsicherheiten für viele behaftet ist. So hat man sich denn auch dazu entschieden, für sämtliche Events in den USA in diesem Jahr gleichzeitig auch noch virtuelle Alternativen anzubieten! Virtuell bedeutet in diesem Zusammenhang, dass man sich mit seiner Registrierung die zum jeweiligen Läufe gehörigen Medaillen und Shirts sichert, während man die Läufe an sich dann einfach daheim in der eigenen Nachbarschaft oder auch einfach auf dem Laufband absolviert. Nach Abschluss der Veranstaltung bekommt man seine Belohnung einfach postalisch zugeschickt! 

Ist dies grundsätzlich natürlich ein begrüßenswerter Schritt, ist er für uns Europäer*innen ebenfalls mit Hürden behaftet! runDisney versendet nämlich seit 2019 seine Medaillen für virtuelle Veranstaltungen nicht mehr ins europäische Ausland! Sprich: Um sich für diese Läufen anzumelden, ist zwangsläufig eine Adresse in den USA nötig, an die alles verschickt werden kann. Selbstverständlich gibt es hierfür zahlreiche Weiterleitungsservices – hierüber habe ich in der Vergangenheit bereits hier berichtet – allerdings bedeutet dies auch noch einmal zusätzliche Kosten, denn schließlich muss der Versand aus den USA nach Deutschland selbst übernommen werden und hier können zuzüglich Zoll und Steuern schnell auch noch einmal Kosten von 70-100€ zusammenkommen.

Darüber hinaus muss ich auch ganz persönlich sagen, dass ich das Preis-Leistungsverhältnis für die virtuellen Walt Disney World-Läufe leider nicht allzu gut finde! Die Preise reichen hier von 79$ bis hin zu 480$ – und letztendlich bezahlt man ja eigentlich nur für Medaillen und Shirts. Natürlich mag das für viele Fans, die eine Sammelleidenschaft haben, schon Grund genug sein sich anzumelden und dabei gleichzeitig auch eine Form von Motivation und Belohnung darstellen, sich sportlich zu betätigen. Für mich persönlich fehlt jedoch bei dieser Option einfach all das, was die runDisney-Events eigentlich ausmacht: die magische und wirklich einzigartige Atmosphäre vor Ort, die zahlreichen Mitläufer*innen, die zu treffenden Charaktere, das Laufen über die Main Street U.S.A. aufs Schloss zu und noch so vieles mehr. Und da ich ohnehin im Rahmen meines momentanen Running Streak täglich raus zum Laufen gehe, brauche ich persönlich keine zusätzliche Motivation mich zum Training aufzuraffen. Klingt vielleicht etwas nüchtern, ist aber tatsächlich so. 

© runDisney

Mein Fazit: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!“

Was also am Ende zumindest bei mir bleibt, ist einfach die Hoffnung, dass wir es im Laufe des nächsten Jahres schaffen werden, einen immer besseren und vor allem „normaleren“ Umgang mit Covid-19 zu finden, damit zukünftig Reisen in die amerikanischen Disney Parks wieder etwas einfacher und vor allem ohne all die derzeitigen Unsicherheiten möglich sind! 

Und natürlich hoffe ich darüber hinaus auch sehr, dass wir spätestens im Herbst 2022 mit der Rückkehr des Disneyland Paris Run Weekends rechnen können! Warten wir also einfach ab und vor allem: bleiben wir zuversichtlich und optimistisch – etwas anderes bleibt uns derzeit wohl auch einfach nicht übrig! 

Und sollte sich die Gesamtsituation rund um die Pandemie dennoch schneller als erwartet bessern: 2022 wird es neben dem Walt Disney World Marathon Weekend vom 6. bis 9. Januar auch noch das Disney Princess Half Marathon vom 24. bis 27. Februar sowie das brandneue runDisney Springtime Surprise Weekend vom 31. März bis 3. April geben. Nachdem wie oben bereits erwähnt die Registrierung für das Walt Disney World Marathon Weekend bereits begonnen und daher Startplätze nur noch für ausgewählte Distanzen zur Verfügung stehen, startet die Anmeldung für das Disney Princess Half Marathon Weekend erst am 24. August 2021 um 15Uhr deutscher Zeit. Und für das neu hinzugekommene runDisney Springtime Surprise Weekend steht indessen noch überhaupt kein Anmeldestart fest. Es bleibt also definitiv spannend, was runDisney angeht und auch wenn es im Jahr 2022 nichts mit einer Teilnahme wird – der nächste Lauf kommt bestimmt und bis dahin heißt es einfach: Dranbleiben und einfach weiterlaufen! Denn wie heißt es doch so schön: Jeder Schritt zählt! 

Wie sieht es denn bei Euch aus? Liebäugelt Ihr damit, auch einmal bei einem runDisney-Lauf an den Start zu gehen oder seid Ihr vielleicht sogar schon einmal mitgelaufen? Lasst mich und andere doch mal in den Kommentaren ein wenig an Euren Gedanken und Erfahrungen teilhaben! Denn gegenseitig kann man sich doch immer am Besten anspornen und motivieren!

Lasst es Euch aber vor allem erst einmal so richtig gut gehen, genießt den Sommer und vergesst nicht, dann und wann auch mal wieder Eure Laufschuhe aus dem Schrank zu holen. Denn Laufen macht doch eigentlich immer Spaß – ob nun mit oder ohne Mickey & Co. – nicht wahr?

Alles Liebe,

Euer RainbowMickeyRunner

Florian

PRIDE – Die etwas andere Doku auf Disney+ Star!

PRIDE – Die etwas andere Doku auf Disney+ Star!

PRIDE MONTH 2021

PRIDE

Die etwas andere Doku auf Disney+ Star!

Florian (RainbowMickeyRunner), Hamburg

24. Juni 2021

Disney+ Star betritt mit der sechsteiligen Dokumentarserie PRIDE über den Kampf für LGBTQ+ Bürgerrechte in Amerika ungewohntes Terrain. Ich durfte mir vorab schon einmal einen ersten Eindruck verschaffen und verrate Euch in diesem Blogartikel, was das Star Original so besonders macht und warum sich ein Reinschauen aus meiner Sicht definitiv lohnt.

Schaut man sich im Zuge des diesjährigen Pride Months die aktuelle Situation der LGBTQ+ Community innerhalb unserer Gesellschaft an, so scheint auf den ersten Blick alles in Ordnung und im Großen und Ganzen kein Grund zur Klage. Queere Personen scheinen sichtbarer denn je, voll und ganz in der Mitte der Gesellschaft angekommen und auch größtenteils akzeptiert zu sein: Es gibt regelmäßig Serien und Filme mit LGBTQ+-Figuren und -Inhalten, unzählige Modeunternehmen zeigen sich solidarisch und bieten im Juni ihre eigenen regenbogenfarbenen Pride-Kollektionen an und auch ansonsten scheint es heutzutage gesellschaftlich unproblematischer denn je zu sein, seine Queerness öffentlich auszuleben.

 

Vielleicht wurde ich gerade aufgrund dieser Wahrnehmung in der Vergangenheit immer wieder gefragt, warum wir im Jahre 2021 überhaupt noch so etwas wie einen Christopher Street Day brauchen. Scheint es doch geradezu so, dass die LGBTQ+ Community in Deutschland inzwischen eigentlich alles erreicht hat, um ein unbeschwertes und angstfreies Leben zu führen: die Abschaffung des Paragrafen 175, der Homosexualität noch bis ins Jahr 1994 unter Strafe stellte, die Einführung der eingetragenen Lebensgemeinschaft im Jahre 2001 und die spätere Umwandlung in die  „Ehe für alle“ im Jahr 2017 sowie die Möglichkeit, seit 2019 den Geschlechtseintrag „divers“ im deutschen Personenstandsregister vornehmen lassen zu können. 

 

Doch der schöne Schein trügt! Wie wir gerade erst nur allzu deutlich am Beispiel von Ungarns neuem Gesetz zu sexuellen Minderheiten und der dadurch entflammten Debatte über die Illumination des Münchner Fußballstadions in Regenbogenfarben gesehen haben, sind sexuelle Orientierungen „abseits der Norm“ noch lange nicht gesamtgesellschaftlich akzeptiert und allzu schnell können Errungenschaften und positive Entwicklungen vergangener Jahre auch wieder zurückgedreht und den betreffenden Personen aberkannt werden.

 

Und so war auch der Kampf um die LGBTQ+ Bürgerrechte in Amerika nie ein geradliniger Weg. Auch die dortige queere Community hatte mit Diskriminierung, Benachteiligung und sogar Verfolgung aufgrund sexueller Orientierung oder Identität zu kämpfen. Sei es durch bürokratische Hindernisse, Ablehnung im Alltag oder sogar gewaltsame Übergriffe. Dies wollte man irgendwann nicht länger hinnehmen, ging in den Widerstand und legte dadurch den Grundstein für die moderne LGBTQ+ Bewegung in den USA, wovon die ab 25. Juni auf Disney+ Star verfügbare Dokumentation PRIDE nun sehr bewegend und äußerst eindrucksvoll erzählt.

© Disney

„Revolutionen müssen von Generation zu Generation weitergeführt werden!“ (Jewelle Gomez)

 

Die sechsteilige Serie spannt dabei einen großen Bogen von den 1950er Jahren bis in unsere heutige Zeit und gewährt durch eine spannende Mischung von Archivmaterial, Zeitzeugenberichten, Interviews sowie nachgestellten Szenen und Animationsclips einen ausführlichen Einblick in die bewegte Befreiungsgeschichte der amerikanischen LGBTQ+ Community. Jede Episode beleuchtet hierfür ein anderes Jahrzehnt und stellt von der Überwachung Homosexueller durch das FBI über die AIDS-Krise in den 80er und 90er Jahren bis hin zum Kampf um die Gleichstellung der Ehe ganz unterschiedliche Themen, Probleme, Hürden und Wendungen in den Mittelpunkt. 

 

Die einzelnen Folgen sind dabei so reich an Informationen, persönlichen Geschichten und Erlebnissen, dass es fast schwer fällt, einzelnes genauer hervorzuheben. Und dennoch gibt es immer wieder bestimmte Personen und Augenblicke, die zumindest mir als Zuschauer nachdrücklich im Gedächtnis geblieben sind. So zum Beispiel der schwule Videofilmer Nelson Sullivan, der durch mehrere hundert Stunden Filmmaterial die Tragödie der Aids-Krise in New York in den 80er Jahren dokumentierte und damit wohl als einer der weltweit ersten Vlogger gelten dürfte. Oder der afroamerikanische und offen schwule Anwalt Bayard Rustin, der eine treibende Kraft bei der Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King Jr. in den 60er Jahren war und dadurch auch den späteren Kampf um die LGBTQ+ Bürgerrechte entschieden vorantrieb. Aber auch die transsexuelle Autorin und Aktivistin Ceyenne Doroshow, die sich seit mehr als 30 Jahren für die Community engagiert und mit ihrer Organisation G.L.I.T.S. (Gays and Lesbians living in a Transgender Society) queeren Personen, die durch ihre sexuelle Orientierung oder Identität ihre Arbeit verloren, obdachlos oder Opfer von Gewalt wurden, einen Weg in eine neue, bessere Zukunft ermöglicht.

 

Mit jeder Erzählung und persönlichen Erfahrung wird dabei deutlich, dass es vor allem die vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten aus dem ganzen LGBTQ+ Spektrum waren, die die queere Widerstandsbewegung so einzigartig und besonders gemacht haben: sie waren es, die sich nicht mehr mit Verfolgung, Unterdrückung & Diskriminierung abfinden wollten und deshalb immer wieder – Jahrzehnt um Jahrzehnt – den Mut aufbrachten, im Rahmen von Protestzügen, privaten Initiativen oder auch kreativen Ausdrucksmitteln wie Literatur, Film oder Fotografie auf die immer noch bestehenden Ungerechtigkeiten und Missstände in der Gesellschaft hinzuweisen.

 

Und so besticht PRIDE aus meiner Sicht vor allem auch durch die Vielzahl an Zeitzeugen, die durch ihre häufig sehr persönlichen Erlebnis- und Erfahrungsberichte den oft sehr steinigen Weg zu einer offeneren und toleranten Gesellschaft unmittelbar erleb- und nachvollziehbar machen. Einzelne Aussagen wie „Silence equals death!“ (deutsch: „Schweigen bedeutet den Tod!“), „Closets were vertical coffins“ (deutsch: „Wer im Schrank blieb – also: ungeoutet war (Anm. d. Autors) – lebte praktisch in einem aufrecht stehenden Sarg.) oder auch „We didn’t know we were making history!“ (deutsch: „Wir wussten nicht, dass wir da gerade Geschichte schrieben!“) sind mir dabei noch lange nachgegangen, haben mich teils erschüttert, bewegt und dann aber auch immer wieder nachhaltig beeindruckt.

© Disney

Sicher nicht für jeden etwas, aber dennoch
eindrucksvoll & sehenswert

Einige von Euch werden sich beim Lesen dieses Artikels an dieser Stelle nun vielleicht fragen, was PRIDE denn überhaupt mit Disney zu tun hat… und ich möchte gar nicht groß drumherum reden: einen direkten Disney-Bezug gibt es in diesem Fall tatsächlich überhaupt nicht. Außer die Tatsache, dass die Dokumentarserie auf der hauseigenen Streamingplattform Disney+  (beziehungsweise – um genauer zu sein – auf dessen Erweiterung Disney+ Star) erschienen ist. 

Nichtsdestotrotz finde ich die Veröffentlichung von PRIDE unglaublich wichtig und auch durchaus bemerkenswert für Disney, zeigt sie doch, dass man sich seitens des Unternehmens nicht scheut, die Vielfalt unserer Gesellschaft auch durch solche dokumentarischen Formate näher zu beleuchten und damit selbstverständlich auch einen gewissen Bildungsauftrag erfüllt.

Nachdem ich zunächst etwas irritiert war, dass jede Folge eine andere Bildsprache, Erzählweise und Ästhetik aufwies, wurde mir erst später bewusst, dass dies vor allem dem Umstand geschuldet ist, dass jede Ära durch eine*n andere*n Regisseur*in beleuchtet wird. Dies trägt bei genauerer Betrachtung jedoch auch dazu bei, dass das Star Original die Geschichte der LGBTQ+ Community auf bemerkenswert vielfältige und diverse Art und Weise beleuchtet und dadurch wirklich die ganze Bandbreite queerer Geschichte auslotet. So kommen nicht nur schwule oder lesbische Menschen zu Wort, auch die Trans-Community kann ihre ganz persönliche Perspektive der Geschichte schildern. Und so erfahren wir als Zuschauer*innen, wie sehr nicht zuletzt auch der tragische Tod von George Floyd im Mai 2020 und die damit einhergehenden Proteste unter dem Motto Black Lives Matter auch schwarzen Trans-Personen – insbesondere Trans-Frauen – dazu ermutigten, auch ihren eigenen Beitrag zu den Protestaktionen beizutragen. Dies führte schließlich am 14. Juni 2020 in New York zum Brooklyn Liberation March, bei dem über 15.000 Teilnehmer*innen unter dem Motto Black Trans Lives Matter auch auf die Diskriminierung schwarzer Trans-Menschen aufmerksam machten.

Sicher habt Ihr beim Lesen dieses Artikels schon gemerkt: PRIDE ist nicht unbedingt die leichte Unterhaltung für einen lauen Sommerabend, die mancher von uns wohl sonst so von Disney+ gewohnt ist. Nichtsdestotrotz möchte ich Euch die Dokumentarserie wirklich sehr ans Herz legen! Für alle, die queere Menschen in ihrem direkten Umfeld haben, sich ein wenig weiterbilden möchten oder sich dafür interessieren, welchen politischen und auch historischen Hintergrund die unzähligen Christopher Street Day-Paraden in deutschen Städten eigentlich haben – ist das Star Original PRIDE genau das Richtige. Dabei muss man die Serie auch gar nicht zwangsläufig komplett oder gar chronologisch schauen. Da jede Episode in sich abgeschlossen ist, ein anderes Jahrzehnt und damit auch andere Thematiken behandelt, kann man auch sehr gut einfach mal in eine einzelne Folge hineinschauen, um herauszufinden, ob die Serie etwas für einen ist. Mein persönlicher Tipp wäre dabei übrigens, mit der letzten Folge zu beginnen, da sie zeitlich gesehen am nächsten an unserer heutigen Realität dran ist und die meisten Zuschauer*innen durch ihre Aktualität deshalb wohl am besten abholt.

© Disney

Mein persönliches Fazit

Um es kurz zu machen: Ich war und bin von PRIDE wirklich schwer begeistert und werde in einzelne Folgen in nächster Zeit sicher noch das ein oder andere Mal hineinschauen. Durch die Vielzahl behandelter Themen, Ereignisse und Erfahrungsberichte entfaltet sich für interessierte Zuschauer*innen meines Erachtens nach ein wirklich eindrucksvolles, vielfältiges, authentisches und dabei an einzelnen Stellen immer wieder auch sehr zu Herzen gehendes Bild queerer Emanzipationsgeschichte. Durch die zahlreichen Protagonisten erfahren wir neben den historischen Einblicken dabei immer wieder auch etwas über das tägliche Zusammenleben der LGBTQ+ Community, die als gelebte Gemeinschaft für viele nicht selten zum Familienersatz wird, in der jeder und jede seinen eigenen Platz und Zufluchtsort finden kann, um auf dem manchmal nicht ganz einfachen Weg in ein offenes, queeres Leben nicht nur beschützt, sondern immer auch begleitet zu werden.

PRIDE ist deshalb aus meiner Sicht auch mehr als nur eine queere Geschichtsdoku. Die Serie ist für mich Anerkennung, Mahnung und Ermunterung zugleich: Dass wir schätzen lernen, was bereits für uns erreicht wurde. Wie wir dafür sorgen können, diese Errungenschaften weiter zu schützen und zu bewahren. Und warum es auch heute immer noch so wichtig ist, den Kampf für eine offene und vielfältige Gesellschaft niemals aus den Augen zu verlieren und weiter voranzutreiben. Deshalb bekommt PRIDE von mir auch statt einer Sternebewertung schlicht und ergreifend das Prädikat Besonders wertvoll.

Und sollte ich mit diesem Blogartikel nun auch Euch ein wenig Lust gemacht haben, mal in die Serie hineinzuschauen, freue ich mich natürlich wie immer zu hören, was denn Euer individueller Eindruck ist. Hinterlasst also gerne einen Kommentar oder schreibt mir auch gerne eine Nachricht! Ich freue mich immer von Euch zu hören!

Für heute wünsche ich Euch noch einen schönen Tag und denkt immer daran: Obwohl der Pride Month sich in diesem Jahr so langsam dem Ende nähert, sollten wir niemals vergessen, dass Diversität, Akzeptanz und Toleranz etwas ist, an dem wir alle gemeinsam an 365 Tagen des Jahres miteinander arbeiten sollten, denn – wie es so schön auf einem Plakat während eines Pride-Marsches in den 80er Jahren hieß: EVERY DAY IS GAY PRIDE DAY! 

In diesem Sinne: Be loud and proud – always!

Euer RainbowMickeyRunner

Florian

Mehr Mut – Love, Victor geht in die zweite Runde

Mehr Mut – Love, Victor geht in die zweite Runde

PRIDE MONTH 2021

Mehr Mut!

Love, Victor geht in die zweite Runde
auf Disney+ Star

Florian (RainbowMickeyRunner), Hamburg

16. Juni 2021

Es ist Pride Month und so verwundert es nicht, dass sich Disney dazu entschieden hat, diesen für die LGBTQ+-Community so besonderen Monat auch mit zwei Neuveröffentlichungen auf seiner Streaming-Plattform Disney+ zu feiern. Den Anfang macht dabei die 2. Staffel der Star Original Serie Love, Victor. Ich durfte vorab schon einmal in ein paar Folgen hineinschauen und verrate Euch in diesem Beitrag, was Euch so alles erwartet!

Zugegeben… wenn es um die Repräsentation queerer Figuren in großen Kinofilmen angeht, gibt es bei Disney definitiv noch Luft nach oben. Umso erfreulicher ist es jedoch, dass man bereits jetzt auf der hauseigenen Streamingplattform Disney+ und dessen Erweiterung Disney+ Star einige spannende Inhalte findet, die sehr wohl die Lebensrealität queerer Disney-Fans widerspiegelt. Und das wohl beste Beispiel hierfür ist Love, Victor – das Spin-Off zum überaus erfolgreichen Kinofilm Love, Simon aus dem Jahr 2018.

Die Coming-of-Age-Serie mit ihrem sympathischen Helden Victor Salazar, der als neuer Schüler an die Creekwood High in Atlanta, Georgia kommt und allmählich seine Liebe zum gleichen Geschlecht entdeckt, hat bereits im Rahmen seiner ersten Staffel eine große Fangemeinde – vor allem natürlich bei Menschen der LGBTQ+-Community – gefunden. Und so war es denn auch nicht sehr überraschend, dass man sich seitens Disney relativ schnell dazu entschieden hat, die Serie direkt um eine weitere Staffel zu verlängern, die ab dem 18. Juni 2021 nun auch in Deutschland verfügbar sein wird. Doch, wie geht es nach den ersten zehn Folgen weiter? Ich gebe Euch einen kleinen Vorgeschmack… natürlich absolut spoilerfrei, versteht sich – sofern Ihr die 1. Staffel der Serie bereits vollständig geschaut habt (wovon ich jetzt einfach einmal ausgehe).

© 20th Century Fox Television / Star / Disney

„Ich bin schwul!“

Sicher erinnert sich jeder von Euch noch daran, wie wir am Ende der 1. Staffel von Love, Victor als Zuschauer*innen mit einem ziemlichen Cliffhanger zurückgelassen wurden. Denn, nachdem Victor zu guter Letzt doch noch mit seinem Schwarm Benji zusammenkam, hielt er es einfach nicht mehr aus, fasste sich ein Herz und sprach gegenüber seiner Familie die drei entscheidenden Worte aus, auf die wir alle wohl die ganze Zeit gewartet haben: „Ich – bin – schwul!“ Wie Mutter, Vater und seine Schwester auf diesen Satz reagieren, das wurde uns damals natürlich noch vorenthalten, denn diese spannungsgeladene Szene leitete direkt in den Abspann über. Nichtsdestotrotz sollte wohl jedem/r an dieser Stelle schnell klar geworden sein, welchen Weg die Star Original Serie in ihrer zweiten Staffel einschlagen würde.

Aus eigener Erfahrung kann ich Euch sagen, dass ein Coming Out niemals nur ein einmaliges Ereignis ist. Der Schritt, sich durch dieses Bekenntnis gegenüber anderen Menschen zu offenbaren, ist zwar ein Anfang, der gesamte Prozess jedoch erstreckt sich eigentlich immer über eine längere Zeit und zieht sich dabei durch viele unterschiedliche Lebensbereiche – von der Familie über die Sportmannschaft bis hin zur eigenen Clique, der Schule oder auch dem Arbeitsplatz. Und natürlich beleuchtet deshalb auch die zweite Staffel von Love, Victor diese unterschiedlichen Erfahrungen seiner Hauptfigur Victor Salazar und bietet dabei ausreichend Gelegenheiten, die einzelnen Schritte hin zu einem selbstbestimmten und offen queeren Leben immer wieder in den Mittelpunkt der Handlung zu rücken.

Victors Coming-out ist dabei nicht nur für seine eigene Familie eine Herausforderung und Aufgabe, die es gemeinsam zu meistern gilt. Natürlich hinterlässt dies auch Spuren bei seiner Ex-Freundin Mia, der erste offen schwule Spieler in der schuleigenen Basketballmannschaft zu sein, ist selbstverständlich ebenfalls nicht völlig konfliktfrei und nebenher muss sich Victor natürlich auch erst einmal in seiner ersten schwulen Beziehung mit Benji zurechtfinden. Langweilig wird es handlungstechnisch deshalb nie und natürlich kommt auch der Humor wieder nicht zu kurz – vor allem durch die beiden Charaktere Felix und Lake, die auch in dieser Staffel wieder für allerlei unterhaltsame Momente, Situationskomik und Gags sorgen, aber trotzdem auch ihre eigenen Probleme und Herausforderungen zu meistern haben.

© 20th Century Fox Television / Star / Disney

Altbewährt und dennoch erwachsener als die 1. Staffel

Von Optik, Stil und Grundton her bleibt sich die Serie also erfeulicherweise absolut treu und garantiert durch die zahlreichen sympathischen Charaktere, die allesamt wieder mit von der Partie sind, stets beste Unterhaltung. Bemerkenswert finde ich dabei aber auch, dass die neuen Folgen bei aller augenscheinlichen Leichtigkeit und Komik immer wieder auch mühelos zu ernsteren Tönen wechseln können und so gefühlt noch mehr komplexere Themen und Momente emotionaler Tiefe mit in die Handlung einfließen als bisher. Dadurch gewinnt die 2. Staffel aus meiner Sicht auch noch einmal an Glaubwürdigkeit, da ich in mehreren Momenten auch die ein oder andere Parallele zu meinen eigenen Erfahrungen ziehen konnte, was auch zu der ein oder anderen emotionalen Reaktion führte – Ihr wisst sicher, was ich meine.

Für mich zeigte sich dabei sehr deutlich, dass man in Bezug auf Story und Handlungsverlauf sowohl seitens des Produktionsteams, wohl aber auch auf Seiten von Disney selber mutiger geworden ist, was einzelne Aspekte der Geschichte angeht. Im Gegensatz zur ersten Pilotstaffel, die zunächst für Disney+ geplant war, dann jedoch aufgrund von Bedenken, die Serie sei nicht „familienfreundlich“ genug für diese Plattform, zu Hulu transferierte, war bei Staffel 2 von Anfang an klar, dass diese direkt für den US-Streamingdienst Hulu bzw. in Europa für Disney+ Star produziert werden würde. Und da man sich auf diesen Portalen generell einem etwas älteren und erwachseneren Publikum verschrieben hat und deshalb auch breiter aufgestellt ist, was die verhandelbaren Themen angeht, hat Love, Victor für mich definitiv noch einmal an erzählerischer Qualität und emotionaler Tiefe und auch Direktheit hinzugewonnen.

© 20th Century Fox Television / Star / Disney

Für mehr Verständnis, Akzeptanz und Toleranz
in unserer Gesellschaft

Dies führt denn auch dazu, dass die neuen Folgen von Love, Victor etwas erreichen, was aus meiner Sicht als queerer Zuschauer nicht nur äußerst spannend, sondern auch unglaublich wichtig ist: Sie fokussieren sich nicht nur auf die emotionale Gefühls- und Gedankenwelt von Victor selber, sondern lassen darüber hinaus auch noch genug Raum zu zeigen, mit welchen Problemen oder Nöten auch sein unmittelbares Umfeld sowohl durch ihre individuelle Lebenssituation als auch durch sein Coming-out konfrontiert wird. Erfreulicherweise wird daber aber auch immer wieder aufgezeigt, welche Lösungen es geben kann, diese Herausforderungen miteinander zu bewältigen. Dadurch beleuchtet jede Folge auch einen anderen Aspekt des Coming-out-Prozesses, was natürlich gleichzeitig zu mehr Spannung und auch zu einer vielschichtigeren Handlung führt. Kritische Stimmen mögen hier vielleicht noch befürchten, dass man es dadurch schnell mit dem erhobenen pädagogischen Zeigefinger zu tun haben. Aus meiner Sicht ist dem jedoch glücklicherweise überhaupt gar nicht so.

Stattdessen ist die Serie unterhaltsamer und lustiger denn je und bleibt trotzdem – aus meiner Perspektive der eigener Erfahrung betrachtet – durch die dadurch gewonnene Komplexität immer sehr nah an dem, was sowohl ich als auch Personen aus meinem Bekannten- und Freundeskreis in der Phase des eigenen Coming-outs erlebt haben. Es bleibt also zu hoffen, dass Love, Victor im Rahmen des Pride-Month seinen eigenen kleinen Beitrag für mehr Diversität in unserer Gesellschaft leistet: Indem sich junge queere Menschen in der Phase ihres eigenen Coming-outs gesehen und verstanden fühlen und durch die Serie ermutigt werden, offen zu sich und ihrer sexuellen Orientierung zu stehen. Und dass Eltern oder Freunden queerer Menschen dabei geholfen wird, den oft nicht ganz einfachen Prozess des Coming-outs besser zu verstehen, einzuordnen und vor allem angemessen begleiten zu können.

© 20th Century Fox Television / Star / Disney

Mein persönliches Fazit

Kurzum: Freut Euch auf zehn weitere spannende, unterhaltsame Folgen an der Creekwood High, bei denen es nicht nur einiges zu Lachen, sondern durchaus an der einen oder anderen Stelle auch einmal ein Tränchen zu verdrücken gibt – so ging es mir zumindest! Zwar kann die 2. Staffel die Intensität ihrer ersten Folge auf Dauer nicht ganz halten, besticht aber dennoch immer wieder durch ihre Direktheit, ihren Witz und auch ihr Einfühlungsvermögen für die häufig komplexen Themen, weswegen es von mir auch satte 9 von 10 Sternen gibt!

Für mich wird die Serie ab dem 18. Juni 2021 für die nächsten zehn Wochen auf jeden Fall absolutes Pflichtprogramm am Freitagabend sein, worauf ich mich schon jetzt sehr freue! Darüberhinaus fiebere ich aber auch schon dem zweiten Highlight im Rahmen des Pride Month entgegen: der sechsteiligen Dokumentarserie Pridedie den Kampf um die LGBTQ+ Bürgerrechte in Amerika näher beleuchtet. Auch in diese Serie werde ich vorab schon einmal hineinschnuppern können und werde darüber dann natürlich auch noch einmal in einem separaten Beitrag für Euch berichten! Es bleibt also spannend!

In der Zwischenzeit hoffe ich, dass ich Euch mit diesem Artikel ein wenig Lust auf die neue Staffel von Love, Victor machen konnte. Und solltet Ihr darüber hinaus Lust auf weitere Inhalte auf Disney+ mit queerem Background bekommen haben, dann lest doch auch einmal in diesen Artikel von mir hinein. Darin stelle ich Euch noch einmal meine ganz persönliche TOP5 von Formaten mit LGBTQ+ Bezug vor!

Euch weiterhin noch einen schönen, bunten und vor allem ausgelassenen Pride Month und auf bald!

Euer RainbowMickeyRunner

Florian